Archive from January, 2012

Vernetzte Ärzte – Nachholbedarf gegeben
Ist eine Welt ohne Websites, Twitter und Facebook noch vorstellbar? Kaum, zumindest nicht für Menschen, die im Zentrum der Gesellschaft […]

Verzerrte Prognosen im Gesundheitssystem
Populistische Szenarien gibt es nicht nur in der Politik, sondern auch im Gesundheitswesen. Das System wird immer teurer, weil wir […]

Dürfen Ärzte durchschnittlich dick sein?
Die Zeiten sind (hoffentlich) vorbei, als Ärzte ihre Patienten mit einer Zigarette in der Hand begrüßten und behandelten. Zwar gibt […]

Gesetz mit Tücken
Nachhaftung gilt nicht für Vergangenes Die neue gesetzliche Berufshaftlichtversicherung für Ärzte wurde als großer Wurf gefeiert – zum Wohle der […]

Sexualtherapie
Ärzte in Kooperation mit Psychologen In vielen Arztpraxen wird über sexuelle Dysfunktionen gesprochen. Ärzte können natürlich helfen. Aber nicht immer reichen medizinische Therapien aus. Sexualstörungen haben […]

Stevia für Diabetiker
Laut Forschungen kann Süßpflanze Blutzuckerspiegel normalisieren Das „Honigkraut“, wie Stevia auch genannt wird, wird in Argentinien von Diabetikern in Supermärkten gekauft. In vielen anderen Ländern […]

Grünes Licht
Ehemaliger Schulmediziner schreibt ein Buch zur Ganzheitsmedizin Es gibt Tausende Bücher über Krankheiten. Das Streben nach Gesundheit lässt vor allem dann, wenn die […]

AWD Pensionssicherungsstrategie
Die optimale Kombination machts aus In aktuellen Studien zeigt sich, dass das österreichische Pensionssystem im internationalen Vergleich mehr schlecht als recht abschneidet. […]

Ärzte brauchen nun eine Haftpflichtversicherung
Vergleich als Entscheidungshilfe Der Haftpflichtversicherungsvergleich von news4docs in der Ausgabe 1-2011 verursachte ein bedeutendes mediales Echo. Gleich mehrere Ärztemedien berichteten über […]

Krankenhäuser als Politikum
Klinikum Klagenfurt kommt nicht aus den Schlagzeilen Die Zentralisierung der Länderspitäler ist ein politisch kontroversiell diskutiertes Thema im Gesundheitswesen. Ein […]